Heim Nachricht Freemium-Spiele erweisen sich als erfolgreich, da 82 % der Spieler In-Game-Käufe getätigt haben

Freemium-Spiele erweisen sich als erfolgreich, da 82 % der Spieler In-Game-Käufe getätigt haben

by Aiden Jan 05,2025

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesEin neuer gemeinsamer Bericht von Comscore und Anzu enthüllt faszinierende Einblicke in die Gewohnheiten, Vorlieben und Ausgabetrends von US-Spielern. Die Studie „Comscore's 2024 State of Gaming Report“ untersucht das Spielverhalten auf verschiedenen Plattformen und Genres.

US-Gamer begrüßen In-App-Käufe

Der Aufstieg des Freemium-Gamings

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesDer Bericht unterstreicht den bemerkenswerten Erfolg des Freemium-Modells. Erstaunliche 82 % der US-Spieler haben im vergangenen Jahr In-Game-Käufe für Freemium-Titel getätigt. Dieses Geschäftsmodell, das den Free-to-Play-Zugang mit optionalen In-App-Käufen kombiniert, hat sich als äußerst effektiv erwiesen. Spiele wie Genshin Impact und League of Legends veranschaulichen diesen Trend.

Die Beliebtheit des Freemium-Modells, insbesondere im mobilen Gaming, ist unbestreitbar. Maplestory, veröffentlicht im Jahr 2005, gilt als Pionier dieses Ansatzes und demonstriert den frühen Erfolg der Monetarisierung virtueller Gegenstände.

Freemium Games Prove Successful As 82% of Gamers Made In-Game PurchasesDer anhaltende Erfolg von Freemium-Spielen kommt Entwicklern und großen Plattformen wie Google, Apple und Microsoft zugute. Untersuchungen der Corvinus University legen nahe, dass die Anziehungskraft auf einer Mischung von Faktoren wie Nutzen, Selbstdarstellung, sozialer Interaktion und Wettbewerb beruht. Diese Elemente regen Spieler dazu an, Geld auszugeben, um ihr Gameplay zu verbessern, auf neue Inhalte zuzugreifen oder Werbung zu vermeiden.

Comscores Chief Commercial Officer, Steve Bagdasarian, betont die Bedeutung des Berichts, indem er die kulturelle Auswirkung von Gaming und den Wert des Verständnisses des Spielerverhaltens für Marken hervorhebt.

Die Debatte um In-Game-Käufe geht weiter. Katsuhiro Harada von Tekken erklärte kürzlich, dass die Einnahmen aus In-Game-Transaktionen in Tekken 8 angesichts steigender Entwicklungskosten direkt die laufende Entwicklung des Spiels unterstützen.

Neueste Artikel Mehr+
  • 11 2025-09
    Elden Ring: Libra-Boss in Nightreign enthüllt - IGN

    Elden Ring Nightreign ziert das Cover von IGN als Hauptgeschichte im Mai. Unser Team verbrachte zwei Tage im Tokioter Hauptquartier von FromSoftware und kehrte mit exklusiven Enthüllungen, Entwicklerinterviews, Hands-on-Gameplay-Eindrücken und vielem

  • 10 2025-09
    Dune: Awakening lässt Spieler Sandwürmer reiten

    Obwohl das Reiten auf Sandwürmern in Dune: Awakening trotz seines inoffiziellen Status der ultimative Traum bleibt, können hartnäckige Spieler dieses Kunststück tatsächlich schaffen – wenn sie präzises Timing beherrschen und einige grafische Eigenart

  • 09 2025-09
    Xbox-Chef unterstützt Nintendo Switch 2 und betont starke Partnerschaft

    Nach der Ankündigung der Nintendo Switch 2 wird die Zusammenarbeit zwischen Nintendo und Xbox weiter florieren. Phil Spencer, der Gaming-Chef von Microsoft, betonte kürzlich sein Engagement für die Unterstützung der Switch-Plattform, wodurch Xbox ein