Balatro Developer Local Thunk hat einen detaillierten Bericht über die Entwicklung des Spiels in seinem persönlichen Blog geteilt und einen einzigartigen Ansatz für das Spieldesign enthüllt. Während der Entwicklung von Balatro vermied die lokale, die man sich bewusst mit einer bemerkenswerten Ausnahme roguelike Spiele spielen. Ab Dezember 2021 beschloss er, sich von diesen Spielen fernzuhalten, um die Freude, Roguelike und Deckbuilder Design unabhängig voneinander zu erkunden. Er betonte, dass diese Entscheidung nicht von dem Wunsch getrieben wurde, ein überlegenes Spiel zu schaffen, sondern den Prozess, Spiele als Hobby zu machen, ohne den Einfluss etablierter Entwürfe.
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse brach der lokale Thunk jedoch einmal nach anderthalb Jahren seine Regel, als er herunterlädte und Slay the Turm spielte. Er war vom Spiel überwältigt und rief aus: "Heilige Scheiße, jetzt **, dass ** ein Spiel ist." Zunächst versuchte er, die Implementierung des Spire -Controller für sein eigenes Projekt zu untersuchen, faszinierte jedoch vom Design des Spiels. Er drückte Erleichterung aus, als er es früher vermieden hatte, es zu spielen, weil er befürchtete, er hätte versehentlich sein Design wiederholt.
Der Blog -Beitrag von Local Thunk bietet faszinierende Einblicke in die Entwicklung von Balatro. Schon früh wurde das Projekt einfach als "Cardgame" im Arbeitsordner bezeichnet und blieb unverändert. Das Spiel wurde intern während eines Großteils seiner Entwicklung als "Joker -Poker" bezeichnet. Er teilte auch Details über verschrottete Funktionen aus, wie z. B. ein System, bei dem Spieler Karten nur in einem Pseudo-Shop, mehrere Upgrades mit Super-Auto-Haustieren, eine separate Währung für Rerolls und einen "Golden Seal" -Mechaniker für die Rückkehr gespielter Karten an die Hand, die nach dem Überspringen aller Blinds zurückgeführt wurden, nur aktualisieren konnten.
Eine amüsante Anekdote erklärt, wie Balatro mit 150 Jokern endete. Eine Fehlkommunikation während eines Treffens mit PlayStack, dem Verleger des Spiels, führte zu einer Steigerung von einem ursprünglich geplanten 120 Jokers auf 150, eine Zahl der lokalen Thunk war besser geeignet.
Schließlich teilte der lokale Thunk den Ursprung seines Entwicklergriffs "Lokal Thunk". Es stammt aus einem Programmierwitz mit seinem Partner, der humorvoll vorschlug, Variablen "Thunk" zu benennen. In Kombination mit der variablen Deklaration von Lua unter Verwendung des Schlüsselworts "Lokale" inspirierte er den Namen.
Weitere Einblicke in die Herstellung von Balatro können Sie den Blog von Local Thunk [TTPP] besuchen. IGN hat Balatro gelobt, ihm ein 9/10 verliehen und es als "einen Deckbauer von endlos befriedigenden Ausmaßen beschreibt. Es ist die Art von Spaß, die drohende Pläne für die ganze Wochenende droht, wenn Sie viel zu spät in die Augen eines Jester starren, das Sie nur noch einen Lauf in die Augen starrt."