Die Urheberrechtsansprüche von Sony gegen blutborme Fanprojekte verschärfen sich. Nachdem der Schöpfer Lance McDonald, Lilith Walther, Schöpfer des beeindruckenden, blutbormen PSX Demake, über eine Urheberrechtsansprüche auf ein YouTube -Video berichtete, das ihre Arbeit vorstellt. Die Ansprüche wurden von Markscan Enforcement ausgestellt, einem von McDonald als arbeitenden Unternehmen von Sony Interactive Entertainment bestätigt - demselben Unternehmen, das für den DMCA gegen seinen 60 -fps -Mod verantwortlich ist.
McDonald theoretisiert, dass die aggressiven Aktionen von Sony ein präventiver Schritt sind, um den Weg für ein offizielles 60 -fps -Remake oder Remaster zu klären, was darauf hindeutet, dass sie vor einer offiziellen Ankündigung Marken im Zusammenhang mit "Bloodborne 60 fps" und "Bloodborne Remake" sichern möchten. Diese "Copium-Theorie", wie McDonald es nennt, schlägt darauf hin, dass Sony aktiv an einem Projekt arbeitet, um die Fannachfrage nach einer Version des Spiels der nächsten Generation zu befriedigen.
Diese Spekulation wird durch die jüngsten Durchbrüche in der PS4-Emulation angeheizt, sodass das Qualitätsspiel in der Nähe von Nahverläufen bei 60 fps auf dem PC. Während Sony noch nicht zu dieser Situation oder zu der potenziellen Verbindung zu den Emulationserwidrigkeiten kommentiert wird, wirft das Timing Fragen auf.
Die mangelnde offizielle Unterstützung von Bloodborne bleibt ein erheblicher Streitpunkt der Fans. Während das Spiel bei seiner PS4-Veröffentlichung einen kritischen Anerkennung erreichte, hat Sony über alle Pläne für einen Remaster, eine Fortsetzung oder sogar einen einfachen Patch der nächsten Generation geschwiegen. Der ehemalige PlayStation -Manager Shuhei Yoshida bot seine eigene Theorie an und schlug vor, dass Hidetaka Miyazakis tiefe persönliche Bindung an das Spiel und sein vollen Terminkalender ihn daran hindern, jemandem zu erlauben, daran zu arbeiten, ein Gefühl, das vom PlayStation -Team respektiert wurde.
Trotz Miyazakis früherer Zurückhaltung, die Zukunft von Bloodborne zu diskutieren, bietet die Anerkennung der Eignung des Spiels für moderne Hardware im Februar 2023 einen Hoffnungsschimmer. Die fortwährende Situation lässt die Zukunft von Bloodborne unsicher, aber die jüngsten DMCA -Aktionen von Sony, wie umstritten auch umstritten ist, spekuliert ein potenzielles offizielles Projekt in Arbeit.