Das kommende rundenbasierte Rollenspiel von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, schlägt mit seiner einzigartigen Mischung aus klassischer und moderner Mechanik Wellen. Nach einer erfolgreichen Demo hat der Regisseur des Spiels die wichtigsten Inspirationen beleuchtet.
Clair Obscur: Expedition 33 – Eine neue Sicht auf rundenbasierte Kämpfe
Vor dem Hintergrund der Belle Epoque in Frankreich verbindet Clair Obscur: Expedition 33 auf clevere Weise rundenbasierte Strategie mit Echtzeit-Action. Das Spiel orientiert sich stark an ikonischen Titeln wie Final Fantasy und Persona und zielt darauf ab, eine unverwechselbare Identität innerhalb des Genres zu etablieren.
Kreativdirektor Guillaume Broche offenbarte in einem Interview mit Eurogamer seine Leidenschaft für rundenbasierte Spiele und den Wunsch, ein visuell atemberaubendes Erlebnis zu schaffen. Als stilistische Einflüsse nannte er Persona (Atlus) und Octopath Traveler (Square Enix) und erklärte, dass ihn der Mangel an High-Fidelity-Grafiken auf dem rundenbasierten RPG-Markt zum Handeln anspornte.
Die Erzählung des Spiels konzentriert sich darauf, die mysteriöse Paintress daran zu hindern, erneut den Tod herbeizuführen, wobei Umgebungen wie das der Schwerkraft trotzende Flying Waters zur einzigartigen Atmosphäre beitragen. Der Kampf erfordert schnelle Reflexe; Während Befehle rundenbasiert eingegeben werden, müssen die Spieler in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren. Dieser innovative Ansatz spiegelt Elemente wider, die in Persona, Final Fantasy und Sea of Stars zu sehen sind.
Broche zeigte sich überrascht über die überwältigend positive Resonanz und bemerkte, dass er zwar mit dem Interesse der rundenbasierten Fans rechnete, das Ausmaß der Aufregung jedoch die Erwartungen übertraf.
Obwohl Broche den Einfluss von Persona anerkannte, stellte er gegenüber PC Gamer klar, dass die Final Fantasy-Serie (insbesondere FFVIII, IX und X) einen tiefgreifenderen Einfluss auf die Entwicklung des Spiels hatte . Er betonte, dass Clair Obscur: Expedition 33 keine direkte Nachahmung sei, sondern vielmehr eine Widerspiegelung seiner persönlichen Spielgeschichte und seines Geschmacks. Die dynamischen Kamerabewegungen und Menüs des Spiels sind von Persona inspiriert, aber die Gesamtästhetik und das Design sind einzigartig.
Die offene Welt ermöglicht einen nahtlosen Charakterwechsel und den Einsatz von Durchquerungsfähigkeiten zum Lösen von Umgebungsrätseln. Broche ermutigt die Spieler, mit Charakteraufbauten und -kombinationen zu experimentieren, um ein Spiel zu schaffen, das bei den Spielern großen Anklang findet, ähnlich wie es die Klassiker für ihn getan haben.
Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf PC, PS5 und Xbox erscheinen.