Heim Nachricht Ashly Burch warnt vor Auswirkungen von Sonys KI-Aloy auf die Spielkunst

Ashly Burch warnt vor Auswirkungen von Sonys KI-Aloy auf die Spielkunst

by Skylar Oct 04,2025

Horizon-Synchronsprecherin Ashly Burch reagiert auf umstrittene KI-Charakterdemo

Die Schauspielerin der Horizon-Serie, Ashly Burch, hat sich öffentlich zu dem durchgesickerten KI-gestützten Aloy-Demovideo geäußert und den Vorfall genutzt, um zentrale Anliegen streikender Synchronsprecher hervorzuheben.

Die umstrittene KI-Demo

Ein internes Sony-Video tauchte letzte Woche auf, das Horizons Protagonistin Aloy mittels KI-generierter Sprache und Gesichtsanimationen interagieren zeigt. Der Clip zeigte Sonys Software-Engineering-Direktor, der eine grundlegende Unterhaltung mit einer künstlichen Version des Charakters führte.

In den mittlerweile entfernten Aufnahmen reagierte die KI-Aloy mit deutlich roboterhafter Sprache und unnatürlichen Gesichtsausdrücken auf Fragen zu ihrem Wohlbefinden. Bemerkenswerterweise stammte die Stimme des Charakters nicht von Burchs Leistung, sondern war eine synthetische Text-zu-Sprache-Ausgabe.

PlayStation-Charaktere-Turnier

TurnierbaumNeues MatchErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz

Burchs Reaktion und Branchenbedenken

Die Synchronsprecherin bestätigte, dass sie die umstrittene Demo über ein TikTok-Video gesehen habe, wo sie erklärte, Guerrilla Games habe ihr versichert, dies spiegele keine aktive Entwicklung wider. Burch betonte, dass Sony die Rechte am Aloy-Charakter legal besitze.

Obwohl sie von dieser speziellen Demo nicht persönlich betroffen war, äußerte Burch tiefe Besorgnis über die potenziellen Auswirkungen von KI auf die darstellende Kunst. Sie verband den Vorfall mit den laufenden SAG-AFTRA-Verhandlungen über KI-Schutzmaßnahmen für Synchronsprecher und hob drei zentrale Forderungen hervor:

  • Zwingende Zustimmung vor der Erstellung digitaler Repliken
  • Faire Vergütung für KI-Nutzung
  • Transparente Offenlegung von KI-Implementierungen

Ashly Burchs vollständige TikTok-Reaktion auf die KI-Aloy-Situation

Branchenweite KI-Spannungen

Die Videospielbranche sieht sich mit zunehmenden Kontroversen um generative KI konfrontiert. Während einige Studios weiterhin mit der Technologie experimentieren – einschließlich Activisions jüngster Enthüllungen zu Black Ops 6 – haben zahlreiche Implementierungen Kritik von Schaffenden und Spielern hervorgerufen.

Der anhaltende Streik der Synchronsprecher hat bereits mehrere große Titel betroffen, mit Berichten über stumme NSC in Destiny 2 und World of Warcraft. Hochkarätige Neubesetzungen, unter anderem in Call of Duty: Black Ops 6, haben die Branchenspannungen weiter verdeutlicht.

Sony-Manager Asad Qizilbash verteidigte kürzlich die Rolle der KI und deutete an, jüngere Generationen erwarteten personalisiertere Interaktionen von Spielfiguren. Viele kreative Fachleute bleiben jedoch besorgt über den Schutz menschlicher Darsteller.

Neueste Artikel Mehr+
  • 04 2025-10
    Königreich: Erlösung 2 – Das Verbrechensystem wird enthüllt

    Straftaten in *Kingdom Come: Deliverance 2* haben erhebliche Folgen, die Ihr Spielerlebnis prägen. Von kleinem Diebstahl bis zu Mord löst jedes rechtswidrige Handeln realistische Reaktionen von NPCs und Behörden aus.Definierte StraftatenDas Spiel erk

  • 03 2025-10
    Epic enthüllt neuen 4-Spieler-PvE-Modus im Lego-Stil für Helldivers

    Lange bevor Fortnite zum heutigen Battle-Royale-Giganten wurde, startete Epic Games ihren Shooter zunächst als kooperatives PVE-Erlebnis namens "Save the World", bei dem Teams gemeinsam gegen Zombiehorden kämpften. Nun kehrt Fortnite mit "Lego For

  • 03 2025-10
    MercurySteams "Blades of Fire" enttäuscht Erwartungen

    Blades of Fire, der neueste Release von MercurySteam (den Machern von Lords of Shadow und Metroid Dread), hat Berichten zufolge "die Erwartungen nicht erfüllt". Der Publisher Digital Bros., Muttergesellschaft von 505 Games, führte die schwache Perf