Activision, das Studio hinter Call of Duty, hat offiziell bestätigt, generative KI bei der Entwicklung von Black Ops 6 einzusetzen, nachdem Spieler monatelang über "KI-generierte" Inhalte im Spiel spekuliert hatten.
Die Kontroverse begann im Dezember, als Spieler der Season 1 Reloaded verdächtige Elemente in den Ladebildschirmen, der Werbekunst und den Event-Erklärungen von Black Ops 6 entdeckten – insbesondere ein Zombie-Weihnachtsmann-("Necroclaus")-Bild, das mögliche extra Finger zeigte, ein häufiger KI-Generierungsfehler.

Weitere Untersuchungen enthüllten ein Zombie-Event-Grafik, die eine behandschuhte Hand mit möglichen Fingeranomalien zeigte, was die Bedenken der Community über KI-generierte Assets in Premium-Inhalten weiter schürte.

Die Gegenreaktion veranlasste Reddit-Nutzer Shaun_LaDee, kostenpflichtige Bundle-Inhalte zu analysieren, wobei er mehrere problematische Bilder identifizierte, die tiefere Bedenken über Activisions KI-Nutzung in monetarisierten Inhalten auslösten.
Amid the 6 fingered Santa Controversy, I looked into some loading screens included in PAID bundles... byu/Shaun_LaDee inCODZombies
Im Zuge der neuen KI-Offenlegungspflichten von Steam hat Activision einen allgemeinen Haftungsausschluss zur Black Ops 6-Seite hinzugefügt: "Unser Team nutzt generative KI-Tools, um bei der Entwicklung einiger Spiel-Assets zu helfen."
Diese Enthüllung folgt auf den Bericht von Wired vom Juli 2024, dass Activision zuvor ein nicht gekennzeichnetes, KI-generiertes Kosmetik-Item im Yokai's Wrath-Bundle von Modern Warfare 3 verkauft hatte, mit einem Wert von etwa 15 US-Dollar. Der Bericht erwähnte auch die Entlassungen von 1.900 Activision Blizzard-Mitarbeitern durch Microsoft nach der Übernahme, darunter viele 2D-Künstler.
Anonyme Quellen behaupteten, die verbliebenen Konzeptkünstler seien nach den Entlassungen verpflichtet worden, KI in ihrem Workflow zu nutzen, wobei verbindliche KI-Schulungen unternehmensweit eingeführt wurden.
Die zunehmende KI-Adaption in der Spielebranche erzeugt weiterhin Kontroversen, wobei Kritiker ethische Bedenken, Urheberrechtsprobleme und fragwürdige Ausgabequalität anführen. Ein kürzliches KI-only-Spielexperiment von Keywords Studios scheiterte bemerkenswert, wobei die Entwickler einräumten, dass KI menschliche Kreativität nicht ersetzen könne.