Eine Petition der Europäischen Union, in der die Verleger die Spielbarkeit von Online -Spielen beibehalten, nachdem das Herunterfahren des Servers an Dynamik gewinnt. Die Initiative "Stop zerstören Videospiele" hat ihre Signature -Schwelle in sieben EU -Nationen bereits übertroffen.
erhebliche Fortschritte bei 1 Million Unterschriften
Die Petition hat 397.943 Unterschriften erhalten - 39% ihres 1 -Million -Ziels - Ocross Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, Niederlande, Polen und Schweden. Mehrere Länder haben ihre individuellen Ziele sogar übertroffen.
Diese Initiative befasst sich direkt mit dem wachsenden Anliegen, dass Spiele nach dem Ende der offiziellen Unterstützung nicht spielbar werden. Die Petition setzt sich für Gesetze ein, nach der Verleger erforderlich ist, um eine fortgesetzte Funktionalität zu gewährleisten, auch nach Serverschließungen und verhindern die Fernbeschaffung von Spielen, ohne dass es sich um praktikable Alternativen für das fortgesetzte Gameplay liefert.
Wie in der Petition angegeben, sollten Verlage verpflichtet sein, den spielbaren Zustand der in der EU verkauften oder lizenzierten Spiele aufrechtzuerhalten. Dies zielt darauf ab, Verlage daran zu hindern, Spiele aus der Ferne zu deaktivieren, ohne angemessene Mittel zu bieten, um die Funktionalität unabhängig aufrechtzuerhalten.
Die Petition zeigt die Kontroverse um Ubisoft durch Ubisoft durch der Crew im März 2024. Trotz einer wesentlichen Spielerbasis (über 12 Millionen weltweit) machten die Serverschließungen das Spiel unspielbar, empörende und sogar rechtliche Maßnahmen in Kalifornien.
Während die Petition noch erheblich unterstützt werden muss, um ihr Ziel zu erreichen, haben die EU -Bürger des Wahlalters bis zum 31. Juli 2025, um zu unterschreiben. Diejenigen außerhalb der EU können durch die Verbreitung des Bewusstseins beitragen.