
Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) wird mit seiner Leistung auf verschiedenen Plattformen beeindrucken. Egal, ob Sie auf PlayStation, Xbox oder PC spielen, KCD2 bietet ein reibungsloses Erlebnis mit anpassbaren Einstellungen, um Ihr Gameplay zu verbessern. Tauchen Sie ein, um herauszufinden, wie KCD2 auf verschiedenen Systemen funktioniert und welche Einstellungen Sie sich für die beste Erfahrung anpassen können.
Kingdom Come: Befreiung 2 Leistung auf allen Plattformen getestet
Photo-realistischer Look mit CryeGine

Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) macht Wellen mit seiner Leistung auf verschiedenen Plattformen, wie durch mehrere Tests und Berichte bestätigt. Sowohl die PlayStation als auch die Xbox -Konsolen führen das Spiel nahtlos aus und bieten Optionen für 30 fps und 60 fps Gameplay an. Insbesondere nutzt KCD2 die fortschrittlichen Fähigkeiten des PS5 Pro, um verbesserte Grafiken und weltweite Rendering zu liefern. Die Verwendung von CryEngine von Crytek durch das Spiel zeichnet es aus und liefert foto-realistische Grafiken, die nur wenige Spiele erreichen.
KCD2 nutzt weiterhin CryEngine, eine Entscheidung, die in Warhorse Studios mit dem Motor aus ihrer Arbeit über Kingdom Come vertraut ist: Befreiung 1 (KCD1). Diese Kontinuität ermöglicht es dem Team, die Grenzen des Motors für die Fortsetzung weiter zu überschreiten.
PC Gamer hebt hervor, dass CryeGine mit seinem Rendering-Ansatz der alten Schule auffällt und sich auf die Leistung mit begrenzten Shadern und grundlegende Beleuchtung konzentriert. Dennoch erreicht KCD2 dank physikalisch basierter Materialien atemberaubende Bilder. Eurogamer lobt CryEngine's Sparse Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) für die Erstellung realistischer Lichtinteraktionen und verbessert die atmosphärische Qualität des Spiels.
PlayStation und Xbox -Konsolen haben 30 fps und 60 fps Optionen

Für Konsolenspieler bieten die PS5- und Xbox -Serie X zwei unterschiedliche Modi: einen Fidelity -Modus bei 30 fps und 1440p sowie einen Leistungsmodus bei 60 fps und 1080p. Die Xbox -Serie S unterstützt jedoch nur den Fidelity -Modus. Andererseits wird das PS5 Pro das Spiel mit einer Standardeinstellung von 60 fps bei 1296p ausführen, wobei PSSR -Upscaling verwendet wird, um 4K -Visuals zu erreichen.
Der Fidelitätsmodus in der PS5- und Xbox -Serie X X verbessert das visuelle Erlebnis mit detaillierterem Laub und verbessertem Schattenwechsel über das Gelände und macht Outdoor -Szenen eindringlicher und raffinierender Umgebungsverschluss. Das PS5 Pro erhöht diese Grafiken weiter und bietet schärfere Bilder, verbesserte Umgebungsverschlüsse und überlegene Objektqualität für eine beispiellose visuelle Erfahrung.
Upscaling ist für den PC vollständig optional

Auf dem PC bleibt das Upscaling optional und ermöglicht es den Spielern, die Einstellungen von KCD2 auf ihre Hardware anzupassen. PC Gamer merkt an, dass Optionen für die Hochskalierung auf FSR und DLS beschränkt sind, ohne dass XES, Schärfen oder Rahmengenerierung unterstützt werden. Trotz des leistungsorientierten Designs von CryEngine wird das Ausführen von KCD2 bei 4K auf maximalen Einstellungen sogar High-End-GPUs in Frage stellen. Die Skalierbarkeit des Spiels ist jedoch ein Segen, der fünf Qualitätsvoreinstellungen anbietet - How, Medium, High, Ultra und Experimental -, um den Spielern zu helfen, ihre Erfahrung zu optimieren.
KCD2 bietet einen umfassenden Leitfaden, mit dem die Spieler ihre Systeme vorbereiten, die Systemanforderungen für CPU, RAM, GPU und Speicher detailliert beschreiben und einen reibungslosen Start sicherstellen können.
Markieren Sie Ihre Kalender für den 4. Februar 2025, wenn Kingdom Come: Deliverance 2 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC startet. Weitere Informationen finden Sie in unserem engagierten Königreich Come: Befreiung 2 Seite.