Sonys Streben nach Kadokawa: Ein Medienimperium in der Entstehung?
Berichten zufolge verhandelt Sony über den Erwerb von Kadokawa Corporation, ein bedeutendes japanisches Konglomerat, das darauf abzielt, seine Unterhaltungsbestände zu stärken und seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Dieser Schritt könnte die Gaming- und Unterhaltungslandschaften neu gestalten.
Diversifizierung über das Spielen hinaus
Sony hat bereits einen Anteil von 2% an Kadokawa und einen erheblichen Anteil an SOFTWARE (Macher von Elden Ring), um seinen Einfluss zu erweitern. Das Portfolio von Kadokawa umfasst prominente Spieleentwickler wie Fromsoftware, Spike Chunsoft (bekannt für Dragon Quest) und der Erwerb neben ausgedehnten Anime -Produktion und Veröffentlichung von Waffen. Diese Akquisition würde die Reichweite von Sony in Anime-, Manga- und Buchveröffentlichung erheblich erweitern und das Vertrauen in einzelnen Blockbuster -Spieltitel für die Rentabilität verringern, wie Reuters feststellt. Vor dem Ende des Jahres könnte ein potenzieller Deal abgeschlossen werden, obwohl beide Unternehmen weiterhin eng geliefert werden.
Marktreaktion und Fanprobleme
In den Nachrichten stieg Kadokawas Aktien an und erreichte eine tägliche Grenze von 23%, während die Aktien von Sony ebenfalls einen positiven Anstieg verzeichneten. Online -Reaktionen sind jedoch gemischt. Es gibt Bedenken hinsichtlich der jüngsten Akquisitions -Erfolgsbilanz von Sony, insbesondere der Schließung der FireWalk Studios. Dies wirft Angst vor den potenziellen Auswirkungen auf die kreative Freiheit und zukünftige Projekte von Software trotz des Erfolgs von Elden Ring.
Die Anime- und Medienaspekte befürchten ebenfalls die Besorgnis. Da Crunchyroll bereits unter dem Dach von Sony ist, könnten die umfangreiche IP -Bibliothek von Kadokawa (einschließlich Titel wie oshi no ko und re: null ) zu Bedenken hinsichtlich der übermäßig konzentrierten Verteilung westlicher Anime führen. Das Potenzial für ein Beinahe-Monopol auf dem westlichen Anime-Markt ist ein bedeutender Diskussionspunkt unter den Fans.