Am 12. Februar, * Captain America: Die neue Weltordnung * wurde zu einer Welle kritischer Kritiken uraufgeführt und ein gemischtes Bild des Erfolgs des Films gemalt. Während viele die Actionsequenzen, starke Leistungen und das beeindruckende visuelle Spektakel des Red Hulk lobten, kritisierten andere das flache Geschichtenerzählen des Films und die unterentwickelte Handlung.
Diese eingehende Überprüfung befasst sich mit den Stärken und Schwächen des Films und untersucht, warum es eine gleichzeitig ehrgeizige und fehlerhafte Ergänzung der MCU ist.
Inhaltsverzeichnis
- Eine neue Ära für Captain America
- Schlüsselstärken und Schwächen
- Handlung Zusammenfassung (spoilerfrei)
- Abschluss
- Positive Aspekte
- Negative Aspekte
Eine neue Ära für Captain America

Nach Steve Rogers 'SHIELD an Sam Wilson (Anthony Mackie) in Avengers: Endgame befasst sich der Film direkt mit der Fan -Debatte um Bucky Barnes' potenzielle Behauptung auf den Mantel. Der Falcon und der Wintersoldat legten die Grundlagen und präsentierten Sams Reise von Selbstzweifeln zu seiner Rolle als neuer Captain America. Dieser Film baut auf dieser Stiftung auf und untersucht Sams Kämpfe, eine Nation zu vertreten, die ihn nicht immer repräsentiert.
Die Neue Weltordnung versucht, Elemente der Steve Rogers Trilogy - Kriegsabenteuer, Spionage und globale Intrigen zu mischen. Es führt Joaquin Torres (Danny Ramirez) als Sams neuer Partner vor, verfügt über bekannte, wenn auch manchmal überwältigende CGI und beginnt mit einer klassischen, von Marvel-Action gepackten Sequenz. Der Film bemüht sich, Sam Wilson zu einer ähnlichen Form wie Steve Rogers zu formen und seinen Dialog und sein Verhalten widerzuspiegeln, allerdings mit Momenten der Leichtigkeit, insbesondere während der Luftkampf und der Interaktionen mit seinen Freunden. Dieser ausgewogene Ansatz zur Charakterisierung von Sam vermeidet es, sich auf den übermäßigen Humor in anderen MCU -Filmen zu verlassen.
Schlüsselstärken und Schwächen

Stärken:
- Actionsequenzen: Der Film liefert spannende und dynamische Action -Sequenzen, insbesondere diejenigen mit dem visuell atemberaubenden Red Hulk.
- Aufführungen: Anthony Mackie liefert eine charmante und körperlich überzeugende Leistung als Sam Wilson, während Harrison Ford als Sekretär Ross strahlt und der Erzählung Tiefe und Gravitas verleiht.
- Nebenbesetzung: Danny Ramirez beeindruckt als Joaquin Torres und bringt dem Team Energie und eine starke Dynamik. Der Hauptgegner wird für langjährige Marvel-Fans angesichts ihres Aussehens und ihrer Motivationen eine Freude sein.
Schwächen:
- Skriptprobleme: Das Drehbuch leidet unter oberflächlichem Schreiben, abrupter Charakterentwicklung und Inkonsistenzen in Sams Fähigkeiten, insbesondere gegen den Red Hulk.
- Vorhersehbare Handlung: Trotz eines vielversprechenden Setups wird die Erzählung vorhersehbar und stützt sich stark auf Tropen früherer Captain America -Filme.
- Unterentwickelte Charaktere: Sam Wilson fühlt sich im Vergleich zu Steve Rogers etwas eindimensional, und der Bösewicht ist letztendlich unvergesslich.
Handlung Zusammenfassung (spoilerfrei)

Nach Ewigen spielt die neue Weltordnung Thaddeus Ross (Harrison Ford) als Präsident der Vereinigten Staaten. Die kolossalen, adamantium bedeckten Überreste von Tiamut stellen sowohl eine Bedrohung als auch eine wertvolle Ressource dar. Ross beauftragt Sam Wilson mit der Zusammenstellung eines neuen Teams, um diese Ressourcen zu sichern. Ein Attentat des Präsidenten zeigt jedoch eine größere Verschwörung. Der Film entfaltet sich als ein weltweite Abenteuer voller Spionage, Verrat und Action mit hohem Einsatz. Trotz seiner faszinierenden Prämisse stockt der Film aufgrund fragwürdiger Skriptwahlen, was zu erzwungenen Momenten und Inkonsistenzen in Charakterfähigkeiten führt.
Abschluss

Captain America: Die neue Weltordnung bietet zwar fehlerhaft und bietet ein solides Spionage-Action-Filmerlebnis für Gelegenheitszuschauer. Die Kinematographie, faszinierende Handlungen und starke Leistungen kompensieren ein schwächeres Drehbuch teilweise. Für diejenigen mit moderaten Erwartungen bietet der Film einen befriedigenden, wenn auch unvollkommenen Eintritt in die MCU. Eine Post-Credits-Szene deutet auf zukünftige Entwicklungen hin und lässt die Fans mit Vorfreude auf das zurück, was kommen wird. Ob Sam Wilson die Anlässe vollständig steigt, bleibt abzuwarten, aber die Neue Weltordnung dient als anständiger, wenn unvollkommener Hinzufügen der MCU.
Positive Aspekte
Die Action -Sequenzen des Films, insbesondere das Engagement des Red Hulk, wurden weit verbreitet. Anthony Mackies Aufführung als Sam Wilson und Harrison Fords Darstellung von Sekretär Ross wurden als Stärken hervorgehoben, was Tiefe und Nuance hinzufügte. Der CGI des Roten Hulk wurde ebenfalls gelobt. Der Humor zwischen Mackie und Ramirez lieferte einen schönen Kontrast zu den dunkleren Themen des Films.
Negative Aspekte
Die häufigste Kritik konzentrierte sich auf das schwache Drehbuch des Films, das als oberflächlich und ohne emotionale Tiefe eingestuft wurde. Die vorhersehbare Handlung und Überschreibung in vertrauten Tropen früherer Captain America -Filme wurden ebenfalls festgestellt. Sam Wilsons Charakterentwicklung wurde als unzureichend angesehen, und der Bösewicht wurde dafür kritisiert, dass er unvergesslich war. Unebenes Tempo war ein weiterer Streitpunkt. Der Film ist zwar visuell beeindruckend und erfüllt letztendlich eine wirklich überzeugende Erzählung.