Heim Nachricht RAID Shadow Legends: Verständnis des schade und seiner Wirksamkeit

RAID Shadow Legends: Verständnis des schade und seiner Wirksamkeit

by Alexander May 12,2025

RAID: Shadow Legends ist bekannt für sein RNG-basiertes (Zufalls-Zahlengenerator) -System, das die Beschwörung von Champions zu einer aufregenden, aber oft frustrierenden Erfahrung machen kann. Der Nervenkitzel des Ziehens von Scherben kann sich schnell in Enttäuschung verwandeln, wenn Sie Dutzende oder sogar Hunderte von Zügen durchlaufen, ohne einen begehrten legendären Champion zu sichern. Um dies zu mildern, stellte Plarium das vor, was die Gemeinde als "Mitleid -System" bezeichnet. In diesem Leitfaden befassen wir uns mit der Mechanik dieses Systems, bewerten seine Effektivität und diskutieren die Auswirkungen auf kostenlose Spieler und Spieler mit niedrigem Renditen.

Was ist das schadesystem in RAID: Shadow Legends?

Das Pity -System ist ein subtiler Mechaniker, der Ihre Chancen, höhere Raritäts -Champions, insbesondere epische und legendäre, zu beschwören, zu steigern, desto länger gehen Sie, ohne sie zu ziehen. Wenn Sie im Wesentlichen eine längere Pechserie erleben, erhöht das Spiel Ihre Chancen schrittweise, bis Sie schließlich einen wünschenswerten Champion landen. Dieses System soll erweiterte "Trockenstreifen" verhindern, bei denen Spieler zahlreiche Scherben beschwören könnten, ohne einen wertvollen Champion zu erhalten. Obwohl Plarium diesen Mechaniker im Spiel nicht explizit erwähnt, wurde es durch DataMining, Entwickleraussagen und umfangreiches Feedback der Spieler verifiziert.

RAID: Shadow Legends Pity System Guide

Heilige Scherben

Bei heiligen Scherben beträgt die Basiswahrscheinlichkeit, einen legendären Champion zu ziehen, 6% pro Zug. Das Mitleidensystem aktiviert nach 12 Ziehen ohne legendär. Ab dem 13. Ziehen steigen Ihre Chancen mit jedem nachfolgenden Zug um 2%:

  • 13. Zug: 8% Chance
  • 14. Zug: 10% Chance
  • 15. Zug: 12% Chance

Ist das schadesystem für den durchschnittlichen Spieler hilfreich?

Die Wirksamkeit des Mitleid -Systems ist nicht einfach. Während es helfen soll, zu helfen, berichten viele Spieler, dass das System so spät eintritt, dass sie oft einen legendären Champion ziehen, bevor sie die schade Schwelle erreichen. Dies wirft die Frage auf, wie das System verbessert werden kann. Das Vorhandensein eines Mitleid -Systems ist zweifellos vorteilhaft, insbesondere in einem Gacha -Spiel wie Raid: Shadow Legends.

Für freie Spieler können die ständigen Schleif- und Landwirtschaft für Scherben ohne Legendär entmutigend sein. Das schadesystem ist unerlässlich, aber es könnte verbessert werden. Zum Beispiel könnte die Reduzierung der Mitleid -Schwelle von 200 auf 150 oder 170 Ziehen den Spielern helfen, mehr Scherben zu sparen und die Vorteile des Systems greifbarer zu spüren.

Um Ihre RAID -Erfahrung zu verbessern: Shadow Legends Experience, sollten Sie auf einem größeren Bildschirm mit einem PC oder einem Laptop mit Tastatur und Maus über Bluestacks spielen, um ein immer mehr eingetauchteres und kontrollierteres Gameplay -Erlebnis zu erhalten.

Neueste Artikel Mehr+
  • 20 2025-09
    LG C3 OLED TV jetzt für 1.200 US-Dollar bei Amazon

    Warum warten? Holen Sie sich das Premium-OLED vom letzten Jahr zum besten heutigen PreisMit LG's 2025-Modellen geliebäugelt? Hier ist der Grund, warum der Kauf dieses LG Evo C3 OLED aus 2023 während Amazons Presidents‘ Day Sale viel sinnvoller ist. A

  • 20 2025-09
    Prime Day Deal: Azul - Das Brettspiel, das man haben muss

    Einer der beliebtesten Bereiche dieses Prime Days waren Brettspiele, wobei Asmodees Azul mit einem Angebot von nur 20,99 $ herausstach. Das beliebte Fliesenlege-Spiel ist Teil einer zeitlich begrenzten Aktion mit 10 $ Rabatt auf Bestellungen über 40

  • 20 2025-09
    AMD GPU-Tests: Experten-Analysen von Grafikkarten

    Clash Royale enthüllt ein lang erwartetes Upgrade für den Inferno Dragon. Nach fast einem Jahrzehnt ohne Evolution erhält dieser feurige Legendär-Charakter endlich einen mächtigen Boost. Zur Feier des Tages kooperierte Supercell mit dem finnischen