
Nintendo ergreift proaktive Maßnahmen, um die Lagerengpässe zu vermeiden, die den Start der ursprünglichen Switch plagten. Der Präsident des Unternehmens, Shuntaro Furukawa, erklärte: "Wir treffen Vorbereitungen."
Während einer kürzlichen Finanzpräsentation ging Furukawa auf Bedenken hinsichtlich möglicher Verfügbarkeitsprobleme der Switch 2 ein und zog Lehren aus den Startherausforderungen von 2017. "Wir werden alle möglichen Maßnahmen auf der Grundlage unserer gesammelten Erfahrungen mit Scalpern und ähnlichen Problemen umsetzen", sagte er gegenüber Nikkei, wobei VGC die Übersetzung bereitstellte. "Unsere Vorbereitungen sind im Gange."
Furukawa betonte, dass die Massenproduktion entscheidend sein wird, um Scalper zu bekämpfen. Im letzten Jahr identifizierte Nintendo die Herstellung einer ausreichenden Stückzahl als ihre primäre Strategie gegen Wiederverkäufer.
Das Debüt der ursprünglichen Switch im März 2017 litt unter einem begrenzten Angebot, was es Scalpern ermöglichte, Geräte zu unverschämten Aufschlägen zu verkaufen. Furukawa bestätigte jedoch im Juli 2024, dass der Start des Switch-Nachfolgers anders gehandhabt wird.
"Unser grundsätzlicher Ansatz bleibt seit dem letzten Jahr unverändert - die Produktion ausreichender Stückzahlen zur Befriedigung der Verbrauchernachfrage ist unsere primäre Abwehr gegen Wiederverkäufer", erklärte Furukawa. "Wir erkunden auch zusätzliche, regionsspezifische Lösungen innerhalb legaler Grenzen."
"Während Halbleiterknappheit die Switch-Produktion in den Jahren 2022-2023 previously beeinflusste, ist die Lieferkette nun stabil. Die Verfügbarkeit von Komponenten sollte die Fertigung des neuen Modells nicht wesentlich beeinträchtigen."
Nintendo hat für den 2. April eine Switch 2 Direct-Präsentation geplant, um weitere Details bekannt zu geben, zusammen mit globalen Hands-on-Events in großen Städten.
Während der Finanzpräsentation am 4. Februar 2025 ging Furukawa auch auf rückläufige Switch-Verkäufe ein und wies Spekulationen zurück, dass Verbraucher auf die Switch 2 warten. "Wir glauben nicht, dass Kaufzurückhaltung ein Hauptfaktor ist", erklärte er. "Für eine Konsole im achten Jahr bleibt die Leistung solide, wenn auch leicht unter den Prognosen."
Furukawa bestätigte die fortlaufende Switch-Unterstützung nach dem Start der Switch 2, "solange die Nachfrage anhält". Bemerkenswerterweise sind Pokémon Legends: Z-A und Metroid Prime 4: Beyond weiterhin als Veröffentlichungen für das aktuelle Switch-Hardware im Jahr 2025 geplant.