Phil Spencer, CEO von Xbox, erweitert die Unterstützung für Nintendo Switch 2
Vor seinem offiziellen Start von 2025 hat der Xbox -CEO Phil Spencer den kommenden Nintendo Switch 2 öffentlich gebilligt und einen fortgesetzten kollaborativen Ansatz zwischen Microsoft und Nintendo signalisiert. Dieses Engagement für den Switch 2 baut auf bestehenden Partnerschaften auf und spiegelt eine breitere Xbox -Strategie wider, die sich auf Zugänglichkeit und Plattformausdehnung konzentriert.
Xbox anhaltend Engagement für plattformübergreifende Spiele
In einem Interview mit Gamertag Radio vom 25. Januar 2025 bestätigte Spencer Pläne, zahlreiche Xbox -Titel in den Switch 2 zu portieren. Spencer lobte die Innovation von Nintendo und hob die Bedeutung ihres Beitrags zur Spielebranche hervor. Während bestimmte Titel nicht benannt wurden, wird die bestehende 10-jährige Vereinbarung zwischen Microsoft und Nintendo, die am 25. Februar 2023 angekündigt wurde, sichergestellt, dass "Call of Duty" gleichzeitig auf Xbox- und Nintendo-Plattformen mit voller Funktionsparität starten wird.
Diese Verpflichtung stimmt mit der aktuellen Strategie von Xbox überein, Titel wie fundiert und relevant an konkurrierende Konsolen (Switch und PlayStation) zu bringen, um die Marktreichweite zu maximieren. Angesichts der erweiterten Funktionen des Switch 2 wird dieser Trend voraussichtlich fortgesetzt.
Xbox Fokus auf Plattformentwicklung und Zugänglichkeit
Spencer bestätigte auch das Engagement der Xbox für die Entwicklung neuer Hardware und betonte den Erfolg von plattformübergreifenden Titeln. Er erklärte, dass Xbox eine Plattform erstellen möchte, auf der Entwickler die Reichweite von Publikum auf verschiedenen Geräten suchen. Dieses Engagement erstreckt sich über Konsolen hinaus und umfasst verschiedene Bildschirme und Plattformen.
Erweitern Sie das Xbox -Ökosystem über Konsolen hinaus
Der Start von Xbox 'neuem Slogan "Dies ist eine Xbox" am 14. November 2024 unterstreicht diese Strategie. Craig McNary, Seniorin von Xbox Marketing, hob das Ziel der Kampagne, die Präsenz der Xbox auf verschiedene Geräte und Bildschirme zu erweitern. Partnerschaften mit Samsung, Crocs ™, Porsche und anderen Unternehmen festigen dieses Engagement für ein breiteres, zugänglicheres Spielerlebnis weiter.
Im Gegensatz zu Exklusivität, die sich auf Exklusivität konzentrieren, priorisiert der Ansatz von Xbox ein breiteres Publikum, indem sie Spiele aktiv auf konkurrierende Konsolen portieren. Diese Strategie positioniert Xbox als Plattform, die auf mehrere Geräte zugänglich ist, und nicht nur als Konsolenhersteller.