Während Details über CD Projekts Cyberpunk 2077-Nachfolger (Codename Project Orion) noch spärlich sind, teilt Serienschöpfer Mike Pondsmith kürzlich bei Digital Dragons 2025 faszinierende Einblicke mit.
Hinter den Kulissen von Project Orion
Pondsmith bestätigte, dass sein Engagement im Vergleich zum Original eingeschränkter ist, obwohl er während Studio-Besuchen weiterhin Skripte prüft und kreatives Feedback gibt. „Letzte Woche sprach ich mit verschiedenen Teams“, sagte er, „‚Schaut euch diese neue Cyberware an – was denkt ihr?‘ ‚Das passt hier gut.‘“
Ein Blick auf das Setting von Project Orion
Die größte Enthüllung betrifft eine komplett neue Stadt, die sich den vertrauten Straßen von Night City anschließt. Pondsmith beschrieb diese metropolitane Ergänzung als Anklang an „Chicago, das schiefgelaufen ist“ – wobei er klarstellte, dass dies die Atmosphäre und nicht die tatsächliche Geografie widerspiegelt.
„Das Environment-Team zeigte mir den neuen Schauplatz von Orion“, führte Pondsmith fort. „Es gibt eine weitere Metropole, die wir neben Night City besuchen werden...sie erreicht diesen unverwechselbaren dystopischen Charakter, ohne sich abgeleitet anzufühlen.“
Entwicklungsrealitäten
Derzeit befindet sich Project Orion in der Konzeptphase mit 84 zugewiesenen Entwicklern (von CDPRs insgesamt 707 Mitarbeitern) und bleibt Jahre vor der Veröffentlichung, da The Witcher 4 Priorität hat. Das Studio hat eigens einen Standort in Boston für den Cyberpunk-Nachfolger eingerichtet.
Für Cyberpunk-Fans, die Orions Ankunft erwarten, stehen folgende Projekte an:
- Eine neue Cyberpunk-Animationsserie auf Netflix nach dem Erfolg von Edgerunners
- Der Nintendo Switch 2-Port von Cyberpunk 2077



