Auf der CES 2025 war die Gaming Monitor Landscape voller Innovationen und zeigte die neuesten von Top -Anbietern. Dieses Jahr verspricht ein Wahrzeichen für Spieler mit erheblichen Fortschritten in der Ausstellungs- und Grafiktechnologie zu einigen wirklich aufregenden Entwicklungen.
QD-OLED geht nirgendwo hin und sollte zugänglicher werden
Der herausragende Trend auf der CES 2025 war die anhaltende Dominanz der QD-OLED-Technologie. Große Spieler wie MSI, Gigabyte und LG präsentierten alle ihre neuesten Modelle und betonten ihr Engagement für diese Technologie. Vertreter waren bestrebt, die fortgeschrittenen Verbrennungsgarantien und Schutzmerkmale zu erörtern und den Vorstoß der Branche auf robustere Display-Technologie zu unterstreichen.
Nach dem Anstieg im Jahr 2024 setzen die QD-ALED-Monitore von 2025 neue Standards. Mehrere Marken stellten 4K 240Hz QD-OLED-Displays mit hochbandbreiten DisplayPort 2.1-Verbindungen ein. Insbesondere enthüllte MSI den MPG 272QR QD-OLED X50 , ein 1440p-Modell mit einer erstaunlichen Refresh-Rate von 500 Hz. Die Vielfalt in der Panel -Technologie zwischen Marken deutet auf eine Zukunft mit schnellen, visuell atemberaubenden Monitoren hin.
Die Schutzmerkmale entwickeln sich ebenfalls weiter, wobei der Neo -Näherungssensor von ASUS im ROG Swift OLED PG27UCDM und ROG Strix OLED XG27AQDPG ein Highlight ist. Dieser Sensor, der Teil der OLED Care Suite ist, wechselt automatisch zu einem schwarzen Bildschirm, wenn Sie weg sind, und verhindern, dass Verbrennungen und Pixelverschleiß. Als QD-OLED-Tech reift wir erwarten, dass die Preise sinken, wodurch die Modelle der letzten Generation das ganze Jahr über erschwinglicher werden.
Mini-LED ist nicht tot, aber es ist * technisch, auf die Ausschau zu halten ist
Obwohl die Mini-LED-Technologie nicht so prominent ist, trat er auf der CES 2025 immer noch auf. MSI zielt darauf ab, den Dual-Mode-KI-Mini-LED-MPG 274UDFW E16M als kostengünstige Alternative zu QD-ALED zu positionieren. Mit 1.152 lokalen Dimmzonen und einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits bietet es einen beeindruckenden Kontrast, insbesondere in gut beleuchteten Umgebungen. Dieser 4K-Monitor läuft bei 160 Hz, um bei 1080p auf 320 Hz zu wechseln, obwohl die Switching-Funktion der AI-gesteuerten Auflösung ein Punkt der Skepsis bleibt.
Trotz weniger ausgestellter Optionen machen die hohe Helligkeit von Mini-LED, ein ausgezeichneter Kontrast zu genügend Dimmzonen und das Risiko eines Burn-Ins zu einer überzeugenden Wahl. Bei einem wettbewerbsfähigen Preis könnte dies als attraktive Option für diejenigen dienen, die sich vor den höheren Kosten und Wartung von OLED -Displays befassen.
Erfrischungsraten und Auflösungen steigen weiter an
Wenn die Fortschritte und Grafikkarten von QD-OLED-Technologie leistungsfähiger werden, erreichen die Aktualisierungsraten neue Höhen. Die Einführung von 4K bei 240 Hz und 1440p bei 500 Hz ist ein Beweis für diesen Trend. Gigabyte AORUS FO27Q5P ist besonders bemerkenswert und verfügt über eine Vesa TrueBlack 500 -Zertifizierung für eine verbesserte HDR -Leistung. Während verschiedene Marken ähnliche Hochleistungsmodelle anbieten, wie z .
MSI führte auch TN -Panels mit dem MSI MPG 242R X60N wieder ein, der eine bemerkenswerte 600 -Hz -Aktualisierungsrate erzielt. Obwohl TN -Panels die Farb- und Betrachtungswinkel beeinträchtigen, ist ihre Geschwindigkeit unbestreitbar. Ihre Anziehungskraft kann jedoch auf ein Nischenpublikum beschränkt sein, das sich auf Latenz konzentriert.
CES 2025 markierte auch den Anstieg von 5K -Monitoren. Acer's Predator XB323QX, ein 5K-, 144-Hz-Monitor mit Nvidia G-Sync Pulsar Tech und LGs neuer "5K2K" -Monitore wie der Ultragear 45GX950A mit einer 800R-Kurve und der biegbaren Ultragear 45GX990A, zeigen Sie diese TREND. Außerhalb des Gaming führte ASUS das Proart-Display 6K PA32QCV vor, ein 6K-Mini-Display, das sich an Macher richtet und eine kostengünstige Alternative zu teureren Modellen anbietet.
Intelligente Monitore bringen Fernseher und Gaming -Monitore näher zusammen
Das Konzept der intelligenten Monitore, die die Funktionalität von Fernsehgeräten und Gaming -Monitoren verbindet, erlangt weiterhin Traktion. Trotz meines lauwarmen Empfangs an die Samsung G80SD ist die Bequemlichkeit, einen Smart-TV- und Gaming-Monitor in einem Gerät zu haben, insbesondere in räumlich begrenzten Umgebungen.
In diesem Jahr entstanden mehrere neue Optionen. Der OMEN 32X Smart Gaming Monitor von HP bietet ein 32-Zoll-4K-Display mit integrierten Streaming-Apps und die Möglichkeit, auf mehreren Plattformen zu streamen. LGs Ultragear 39GX90SA bietet einen ultrawide 800R -geschwungenen Bildschirm mit ähnlichen Streaming -Funktionen. Der M9 Smart Monitor von Samsung verbessert sein 4K-OLED-Panel mit der Neuralverarbeitung auf dem Gerät, Anpassung der Bildeinstellungen und den Hochschuleninhalten auf 4K, wodurch es für das Spielen mit einer Refresh-Rate von 165 Hz geeignet ist.
Einpacken
CES 2025 präsentierte eine Zukunft, in der Gaming -Monitore weiterhin den Umschlag vorantreiben. Von der Persistenz von QD-OLED bis zur Entstehung von Mini-LED und dem Anstieg höherer Auflösungen und Aktualisierungsraten wird 2025 ein außergewöhnliches Jahr für die Gaming-Monitor-Technologie sein. Egal, ob Sie ein Wettbewerbsspieler oder ein Inhaltsersteller sind, die auf der CES ausgestellten Fortschritte versprechen aufregende Zeiten.