Heim Nachricht SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

by Ava Jan 23,2025

SteamOS wird offiziell auf einem System gestartet, das nicht von Valve stammt

Lenovo Legion Go S: SteamOS kommt auf einem Drittanbieter-Handheld

Der kommende Gaming-Handheld Legion Go S von Lenovo wird das erste Nicht-Valve-Gerät sein, das mit vorinstalliertem SteamOS auf den Markt kommt, was eine bedeutende Erweiterung für Valves Linux-basiertes Betriebssystem darstellt. Dies ist ein entscheidender Moment für den Handheld-Gaming-PC-Markt.

SteamOS war zunächst exklusiv für das Steam Deck erhältlich und bietet ein flüssigeres, konsolenähnlicheres Erlebnis im Vergleich zu den Windows-basierten Alternativen, die in konkurrierenden Handhelds wie dem Asus ROG Ally X und dem MSI Claw 8 AI vorherrschen. Dieser Vorteil ergibt sich aus der optimierten Leistung von SteamOS auf einer tragbaren Plattform. Die Bemühungen von Valve, SteamOS auf Geräte von Drittanbietern zu bringen, haben in dieser Partnerschaft mit Lenovo ihren Höhepunkt gefunden.

Gerüchte über eine SteamOS-basierte Lenovo Legion Go S-Variante erwiesen sich auf der CES 2025 als zutreffend. Lenovo stellte zwei neue Legion Go-Modelle vor: das Legion Go 2 (ein Nachfolger des ursprünglichen Legion Go) und das Legion Go S, ein leichteres, kompaktere Version mit vergleichbarer Leistung. Die Verfügbarkeit einer SteamOS-Version des Legion Go S erweitert die Verbraucheroptionen auf dem Handheld-Gaming-Markt.

Lenovo Legion Go S Spezifikationen:

SteamOS-Version:

  • Betriebssystem: Valves Linux-basiertes SteamOS
  • Einführungsdatum: Mai 2025
  • Preis: 499 $ (16 GB RAM / 512 GB Speicher)

Windows-Version:

  • Betriebssystem: Windows 11
  • Startdatum: Januar 2025
  • Preis: 599 $ (16 GB RAM / 1 TB Speicher), 729 $ (32 GB RAM / 1 TB Speicher)

Die SteamOS-Edition des Lenovo Legion Go S bietet volle Funktionsparität mit dem Steam Deck, einschließlich identischer Software-Updates (ausgenommen hardwarespezifische Anpassungen). Als bekannte Alternative wird es auch eine Windows-11-Version geben. Während das Flaggschiff Legion Go 2 derzeit keine SteamOS-Unterstützung bietet, könnten zukünftige Pläne vom Erfolg der Legion Go S SteamOS-Version abhängen.

Derzeit besitzt Lenovo die exklusive Lizenz für ein von Valve zugelassenes SteamOS-Gerät. Allerdings kündigte Valve in den kommenden Monaten eine öffentliche SteamOS-Beta für andere Handhelds an, die den Zugriff über das Lenovo Legion Go S hinaus erweitert.

Neueste Artikel Mehr+
  • 20 2025-09
    LG C3 OLED TV jetzt für 1.200 US-Dollar bei Amazon

    Warum warten? Holen Sie sich das Premium-OLED vom letzten Jahr zum besten heutigen PreisMit LG's 2025-Modellen geliebäugelt? Hier ist der Grund, warum der Kauf dieses LG Evo C3 OLED aus 2023 während Amazons Presidents‘ Day Sale viel sinnvoller ist. A

  • 20 2025-09
    Prime Day Deal: Azul - Das Brettspiel, das man haben muss

    Einer der beliebtesten Bereiche dieses Prime Days waren Brettspiele, wobei Asmodees Azul mit einem Angebot von nur 20,99 $ herausstach. Das beliebte Fliesenlege-Spiel ist Teil einer zeitlich begrenzten Aktion mit 10 $ Rabatt auf Bestellungen über 40

  • 20 2025-09
    AMD GPU-Tests: Experten-Analysen von Grafikkarten

    Clash Royale enthüllt ein lang erwartetes Upgrade für den Inferno Dragon. Nach fast einem Jahrzehnt ohne Evolution erhält dieser feurige Legendär-Charakter endlich einen mächtigen Boost. Zur Feier des Tages kooperierte Supercell mit dem finnischen