Das LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart, jetzt vorbestellbar, ist ein herausragendes Modell, das Fans jeden Alters und Könnens begeistert. Gelegenheitsbauer lieben die knalligen Primärfarben und die großzügigen, leicht zu handhabenden Teile – perfekt für sofortigen Spielspaß bei jeder Zusammenkunft. Erfahrene LEGO-Enthusiasten schätzen hingegen das intricate Design und hochwertige Finish, vor allem den komplett aufgedruckten Dekor ohne störende Aufkleber.
Erscheint am 15. Mai
LEGO Mario Kart – Mario & Standard Kart
169,99 $ im LEGO Store
Offiziell als LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart betitelt, markiert dieses Set den Start eines neuen Subthemas im LEGO-Mario-Universum. Dank seines beeindruckenden Maßstabs und Details könnten künftig weitere große Kart-Modelle folgen – vielleicht mit Luigi im Sportcoupé oder Prinzessin Peach im Katzen-Kreuzer? Zwar gibt es kleinere Kart-Sets, aber die Nachfrage nach aufwändigen Modellen dieser Größe ist eindeutig vorhanden.
Wir bauen das LEGO Mario Kart – Mario und Standard Kart
135 Bilder anzeigen
Auf 17 nummerierte Tüten verteilt, umfasst das Set zwei Hauptmodelle: den Standard-Kart und LEGO Mario. Der Kart-Bau beginnt mit einem stabilen LEGO Technic-Grundrahmen, der mittels Pins verbunden und mit Steinen zu einem robusten Chassis verstärkt wird. Anschließend folgen Karosserieteile, Auspuffrohre (in Raketenoptik), Seitenelemente und das funktionale Lenksystem – das zugleich die Fahrzeugfront bildet.
Die Lenkung ist ein Highlight: Ein Ende wird mit Klammern an der Kart-Vorderseite befestigt und klappt dann wie eine Scharniertür über die Haube. Bei Drehung des Lenkrads bewegt sich die gesamte Front synchron mit – eine clevere Verbindung von Form und Funktion.
Trotz verspieltem Look steckt überraschend viel Detailarbeit im Prozess. Was aus der Ferne simpel wirkt, entsteht durch viele präzise Einzelschritte, die ein vielschichtiges Gesamtbild ergeben. Ein reizvoller Kontrast: kindlich im Thema, aber raffiniert in der Umsetzung.
Nach dem Kart folgt Mario. Der Aufbau ähnelt dem von The Mighty Bowser (2022): Beginne mit dem Oberkörper (mit Kugelgelenken für dynamische Posen), füge Beine, Arme sowie Kopf und Hut hinzu. Der Hut besteht aus zwei Unterbaugruppen, die seine typische gebogene Form ergeben.
Beim Mario-Bau entdeckt man liebevolle Details: die unter der Kappe hervorlugenden Haare, die weißen Handschuh-Streifen, die hochgekrempelten Hosenbeine. Wie bei einem Puzzle berühmter Kunst offenbart die LEGO-Version Nuancen, die sonst leicht übersehen werden.
Eine Einschränkung: Mario lässt sich nicht vom Kart lösen. Sein Oberkörper ist fest mit einer Sitzhalterung verbunden. Zwar enttäuschend für Einzelausstellungen, aber nachvollziehbar – ein voll artikulierter Mario würde wohl Premiumpreise oder Sondereditionen erfordern.
Doch die LEGO-Community ist erfinderisch. Sicherlich entstehen bald Fan-Mods für freistehende Marios. Bis dahin bleibt diese Version offiziell – und vielleicht ein inspirierendes Wochenendprojekt für kreative Builder.
Fertig besticht das Modell: Der Kart steht auf einem verstellbaren Displayständer mit 360°-Drehung und Neigung, sodass er bergauf, in Kurvenlage oder bergab präsentiert werden kann. Mit Mario am Steuer (eine Hand am Rad, die andere jubelnd erhoben) hört man fast sein ikonisches „Whoo-hoo!“.
Wenn dies LEGO Marios Zukunft ist, sind wir dabei! Die letzten Jahre brachten bereits herausragende Sets wie The Mighty Bowser (2022), Piranha Plant (2023) und jetzt Mario & Standard Kart. Dieses Set hält das hohe Niveau mit exzellenter Bauqualität und eindrucksvoller Optik. Je mehr große Mario-Hommagen, desto besser.
LEGO Mario Kart: Mario & Standard Kart (Set #72037) enthält 1.972 Teile und kostet 169,99 $. Erhältlich exklusiv im LEGO Store ab 15. Mai.
[ttpp]Jetzt vorbestellen[ttpp], bevor es ausverkauft ist.