Die BAFTA 2025 Game Awards haben die Shortlist bekannt gegeben, und was ins Auge fällt, sind die Auswahlkriterien für die Auszeichnung „Spiel des Jahres“.
Die British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) hat die Shortlist für die BAFTA Game Awards 2025 bekannt gegeben, wobei insgesamt 58 Spiele für 17 Auszeichnungen in die engere Wahl kamen. Diese Spiele wurden sorgfältig aus 247 Spielen ausgewählt und zwischen dem 25. November 2023 und dem 15. November 2024 veröffentlicht.
Die Finalisten werden am 4. März 2025 bekannt gegeben und die Preisverleihung findet am 8. April 2025 statt.
Es gibt 10 Kandidatenspiele für die begehrte Auszeichnung „Spiel des Jahres“:
- TIER GUT
- Astro Bot
- Balatro
- Schwarzer Mythos: Wukong
- Call of Duty: Black Ops 6
- Helldivers 2
- Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom
- Metapher: ReFantazio
- Gott sei Dank, dass Sie hier sind!
- Warhammer 40.000: Space Marine 2
Das „Spiel des Jahres“ im Jahr 2024 ist „Baldur’s Gate 3“, das auch mehrfach weitere Auszeichnungen erhielt und insgesamt sechs Auszeichnungen gewann.
Während einige Spiele nicht in die engere Auswahl für „Spiel des Jahres“ kamen, haben sie dennoch Anspruch auf 16 weitere Auszeichnungen, darunter: Animation, künstlerische Leistung, Klangleistung, britisches Spiel, bestes Debütspiel, beste Nachhaltigkeitsspiele, Familienspiele, Spiele darüber hinaus Unterhaltung, Spieledesign, Multiplayer-Spiele, Musik, Erzählung, neues geistiges Eigentum, technische Errungenschaften, beste Leistung in einer Hauptrolle, beste Leistung in einer Nebenrolle.
Es ist erwähnenswert, dass einige beliebte Spiele im Jahr 2024, wie „Final Fantasy VII Rebirth“, „Elden Ring: The Tree of Vision“ und „Silent Hill 2“, zwar auf der vollständigen Shortlist erscheinen, aber nicht in die engere Wahl kommen für „Spiel des Jahres“. Dies liegt daran, dass die Auswahlregeln der BAFTA vorsehen, dass Remastered-Versionen, Remastered- und Enhanced-Versionen oder DLCs nicht für die Wahl zum „Spiel des Jahres“ oder „British Game“ in Frage kommen, aber an anderen Auswahlverfahren für technische Auszeichnungen teilnehmen können.
Final Fantasy VII Reborn und Silent Hill 2 wurden für weitere Auszeichnungen wie musikalische, erzählerische und technische Leistung in die engere Wahl gezogen. Der DLC „Tree of Vision“ von „Elden Ring“ tauchte überhaupt nicht auf der BAFTA-Liste auf. Der genaue Grund ist unbekannt, aber Vision Tree wird voraussichtlich bei anderen jährlichen Spielepreisen wie der TGA erscheinen.
Die vollständige Liste der BAFTA-Kandidaten und ihre entsprechenden Auszeichnungen können auf der offiziellen Website eingesehen werden.